Die Quintessenz einer erfolgreichen Kinderzahnmedizin für den Familienzahnarzt
20 Jahre klinisch-praktisches und wissenschaftliches Arbeiten haben den Blick für die wirklich wichtigen Dinge in der Kinder--zahnmedizin geschärft! Diese Erfahrungen für den Familien- und Kinder-zahnarzt zusammenzufassen, ist das Anliegen des Referenten für diesen 1½-Tages-Kompaktkurs.
Dabei sollen zuerst die Bedürfnisse und Anforderungen des Kindes an eine gute zahnärztliche Betreuung in den Mittelpunkt des Interesses gerückt werden, da diese immer die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit darstellen. Als weiterer Aspekt muss die diagnostische Untersuchung der Zähne thematisiert werden, da daraus alle wichtigen Informationen für die präventive und operative Intervention abgeleitet werden können. Darüber hinaus liefern diese Befunde wichtige Informationen zur indikationsgerechten Therapie, Prognose und damit auch die notwendigen Recall-Intervalle. Ein weiteres zentrales Anliegen des Kurses ist es, zeitgemäße Therapiekonzepte – für Karies, MIH und das Endodont – darzustellen. Gleichzeitig soll der Kurs Raum bieten, rechtliche und organisatorische Aspekte zu diskutieren sowie alle Fragen der Teilnehmer zu beantworten.
Freuen Sie sich auf einen informativen, praxisorientierten und interaktiven Kurs!
- Dos und Don´ts in der Kinderzahnmedizin – Goldene Regeln für eine erfolgreiche Patientenführung und Desensibilisierung
- Prävalente und seltene Erkrankungen der Zähne im Kindes- und Jugendalter: (Frühkindliche) Karies, MIH, Gingivitis und Co.
- Update Diagnostik – Visuell, Nahinfrarotlicht oder Röntgen?
- Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation
- Prävention – Was ist wirklich wichtig?
- Fluorid – Toxikologie, Produkte, Dosierung und Bilanzen
- Kindgerechte Lokalanästhesie
- Selektive Kariesexkavation – Wie viel Karies muss exkaviert werden?
- Endodontie des Milchzahnes
- Welche Materialien braucht der Kinderzahnarzt?
Hauptreferent/-in | |
| Prof. Dr. Jan Kühnisch |
Informationen
Kurs-Nr.: | ZF2022CK03 |
Kursart: | EINZELKURS |
Fachgebiet: | Kinder – und Jugendzahnmedizin |
Termine
Online-Kurs
Online-Kurs
Gebühren
Nichtmitglieder: |   580,00 EUR |
APW-Mitglieder: |   530,00 EUR |
DGZMK-Mitglieder: |   550,00 EUR |