18
Bisshebung im Abrasions- und Erosionsgebiss mit Vollkeramik ***Neuer Termin***
Immer mehr Menschen zeigen aufgrund von starken Abrasionen bzw. Erosionen erhebliche Defizite in der Vertikaldimension. Ist eine Bisshebung indiziert, resultiert dies in einer komplexen Behandlung, die eine Neugestaltung der Okklusalflächen aller Zähne in einem oder beiden Kiefern umfasst. Im Kurs wird das Vorgehen bei komplexen prothetischen Fällen mit Bisshebung an einem praxisbewährten Konzept vermittelt. Zahlreiche Step-by-Step-Patientenfälle stellen die klinische Abfolge im Detail dar.
Grundlagen, Planungsphase, Vorbehandlung
- Wann ist eine Bisshebung indiziert?
- Behandlungsplanung und Visualisierung (Wax-up, Mock-up)
- Praxisgerechte Bestimmung der neuen therapeutischen Kieferrelation
- Korrektes Zentrikregistrat
- Okklusionskonzepte, Artikulatorprogrammierung
- Simulation der neuen Kieferrelation mit Schienen
- Umsetzung von der Schiene in die definitiven Restaurationen
- "Probefahrt" mit festsitzenden temporären Repositionsonlays /-veneers
- Effektive Zusammenarbeit mit dem Zahntechniker
Definitive Keramikrestaurationen
- Überführung der Prototypen in definitive Vollkeramikrestaurationen
- Materialübersicht Keramiken und funktionsgerechte Werkstoffselektion
- Table Tops, Teilkronen, Veneers, 360°-Veneers, Vollkronen
- Präparationsrichtlinien und -formen
- Strategische Präparationsplanung und -systematik
- Segmentweise vs. einzeitige Präparation und Fertigstellung
- Wie vermeide ich, dass ich die erarbeitete Kieferrelation wieder verliere?
- Das Artikulatorregistrat
- Rationelle Provisorien die den Erfolg sichern
- Ästhetische und funktionelle Einprobe, adhäsive Befestigung
- Bisshebung auf Implantaten: makroretentive Verbundkronen
- Wie vermeide ich zeitraubendes Einschleifen und Chipping?
Bisshebung mit direkten Kompositen?
- Sind direkte Kompositrestaurationen für eine dauerhafte Bisshebung geeignet?
Praktischer Teil:
Die Teilnehmer werden Präparationsübungen zu Table Tops, Teilkronen, Kronen und Veneers am Phantomkopf durchführen.
Hauptreferent/-in | |
| Prof. Dr. Jürgen Manhart |
Informationen
Kurs-Nr.: | ZF2023CW04 |
Kursart: | EINZELKURS |
Fachgebiet: | Prothetik |
Termine
16.02.2024 | 13:00 - 20:00 Uhr
München, Uni - Zahnklinik, München
München, Uni - Zahnklinik, München
17.02.2024 | 13:00 - 20:00 Uhr
München, Uni - Zahnklinik, München
München, Uni - Zahnklinik, München
Gebühren
Nichtmitglieder: |   980,00 EUR |
APW-Mitglieder: |   900,00 EUR |
DGZMK-Mitglieder: |   960,00 EUR |